Nutzungsbedingungen der Website und Dienstleistung parkour.design
§ 1 Allgemeine Bestimmungen
- In Erfüllung der Verpflichtungen gemäß der Richtlinie 2000/31/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8. Juni 2000 über den elektronischen Geschäftsverkehr (E-Commerce-Richtlinie), der Richtlinie 2002/58/EG über den Schutz der Privatsphäre in der elektronischen Kommunikation (ePrivacy-Richtlinie) sowie der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO), wird das vorliegende Nutzungsreglement für die Website parkour.design erstellt.
- Diese Nutzungsbedingungen regeln die Nutzung der Website und der angebotenen Dienstleistungen, einschließlich der Begrüßungsseite, der Registrierung und der Nutzung durch registrierte Benutzer.
- Verantwortlich für die Website ist die Nimbus Riders sp. z o.o.
- Die Nutzungsbedingungen sind kostenlos auf der Website unter https://parkour.design/de/terms-and-conditions in einer Weise zugänglich, die das Speichern, Abrufen und Reproduzieren durch Nutzer erlaubt.
§ 2 Definitionen
- Administrator – Verantwortlicher für personenbezogene Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
- Personenbezogene Daten – Daten gemäß DSGVO.
- Unternehmen – Nimbus Riders sp. z o.o., mit Sitz in Danzig, ul. Jana Heweliusza 11/811, registriert beim Amtsgericht Danzig.
- Dienstleistung – Gestaltung von Springparcours sowie Bereitstellung und Druck der erstellten Entwürfe über die Website https://parkour.design.
- Nutzungsbedingungen – Diese Bedingungen unter https://parkour.design/de/terms-and-conditions.
- Website – Die Plattform unter https://parkour.design.
- Nutzer – Jede natürliche oder juristische Person, die die Website nutzt.
- Newsletter – Informationen über Events und Veröffentlichungen, die an die vom Nutzer angegebene E-Mail-Adresse gesendet werden.
§ 3 Nutzungsregeln der Website
- Diese Nutzungsbedingungen definieren die Funktionsweise der Website.
- Die Nutzung der Begrüßungsseite ist kostenlos, freiwillig und allen Nutzern gestattet.
- Die Nutzung der Designfunktionen kann eine kostenpflichtige Abonnementvereinbarung erfordern.
- Die Nutzung der Website bedeutet die Zustimmung zu diesen Bedingungen.
§ 4 Rechte und Pflichten der Nutzer
- Nutzer sind verpflichtet, die Website im Einklang mit geltendem Recht, diesen Bedingungen und dem Grundsatz von Treu und Glauben zu nutzen.
- Es ist insbesondere untersagt:
- Falsche oder irreführende Daten anzugeben.
- Rechtswidrige oder sittenwidrige Inhalte zu verbreiten.
- Persönlichkeitsrechte des Unternehmens oder Dritter zu verletzen.
- In die Funktionalität der Website einzugreifen (z.B. durch Malware oder unerlaubte Modifikationen).
- Rechtswidrige Inhalte hochzuladen oder über die Website zu verbreiten.
§ 5 Technische Anforderungen und Cookies
- Die Nutzung der Website ist möglich, wenn der Nutzer über ein internetfähiges Gerät wie einen PC, Laptop, Tablet oder ein Smartphone mit einem Webbrowser verfügt.
- Die Website verwendet Cookies zur Funktionserhaltung und für statistische Zwecke.
- Nutzer können Cookies in ihren Browsereinstellungen deaktivieren oder löschen.
§ 6 Newsletter
- Nutzer können den Newsletter freiwillig abonnieren.
- Das Abo erfordert die Registrierung und Zustimmung zu den Bedingungen.
- Das Abonnement ist kostenlos. Mit der Anmeldung willigt der Nutzer in den sofortigen Versand ein.
- Der Nutzer kann das Abo jederzeit im Profil deaktivieren.
§ 7 Dienstleistung zur Gestaltung von Parcours
- Jeder Nutzer, der sich über die Website für den Dienst registriert hat, erhält die Möglichkeit, Springparcours zu entwerfen.
- Die vom Nutzer erstellten Entwürfe werden lokal in der Datenbank des Webbrowsers des Nutzers sowie auf entfernten Servern in einer von der Gesellschaft verwalteten Datenbank gespeichert.
- Die vom Nutzer erstellten Entwürfe werden auf den Servern gespeichert, solange das Nutzerkonto aktiv ist. Bei Kündigung des Dienstes und Löschung des Kontos werden die Projekte gelöscht.
- Zur Nutzung des Dienstes muss der Nutzer im Registrierungsprozess ein Abonnement auswählen, das ihn zur Nutzung berechtigt.
- Bei der ersten Registrierung mit Auswahl eines Abonnements steht eine 14-tägige kostenlose Testphase zur Verfügung, in der keine Abonnementgebühr erhoben wird. Nach Ablauf der Testphase ist die Nutzung des Dienstes kostenpflichtig.
- Es stehen zwei kostenpflichtige Abonnementstufen zur Verfügung („Fortgeschritten“ und „Meister“), die sich in den verfügbaren Funktionen und Gebühren unterscheiden. Detaillierte Beschreibungen der Abostufen sind auf der Website verfügbar.
- Für jeden kostenpflichtigen Aboplan können zwei Laufzeiten gewählt werden: monatlich oder jährlich. Der Abonnementzeitraum beginnt mit dem Zahlungseingang und dauert entweder einen vollen Monat oder ein Kalenderjahr.
- Die Abonnementgebühr wird bei Aktivierung des kostenpflichtigen Plans fällig. Sie berechtigt zur Nutzung der Funktionen des gewählten Plans für den jeweiligen Abrechnungszeitraum. Am ersten Tag des nächsten Abrechnungszeitraums wird automatisch die nächste Gebühr erhoben.
- Der Nutzer kann das Abonnement jederzeit über die Profileinstellungen kündigen. In diesem Fall wird keine weitere Gebühr erhoben. Nach Ablauf des aktuellen Zeitraums wird der Zugang zum Dienst eingeschränkt. Sofern das Konto nicht gelöscht wurde, bleiben erstellte Projekte auf den Servern gespeichert und können nach einer Reaktivierung des Abonnements wieder bearbeitet werden.
- Im Falle einer Kündigung wie im vorherigen Punkt beschrieben, wird die bereits gezahlte Abonnementgebühr für den laufenden Zeitraum nicht zurückerstattet. Der Nutzer kann den Dienst jedoch bis zum Ende des bezahlten Zeitraums nutzen.
- Abonnementzahlungen werden über Paddle oder Stripe abgewickelt, wobei neue Abonnements ausschließlich über Paddle bezahlt werden können.
§ 8 Technischer Support und Monitoring
- Technischer Support erfolgt über den Brevo-Messenger (https://www.brevo.com/).
- Jeder Nutzer kann über den Brevo-Messenger mit dem technischen Support des Unternehmens in Kontakt treten, um Hilfe bei der Nutzung der Website und des Dienstes zu erhalten.
- Der Brevo-Messenger ist über ein Symbol auf dem Begrüßungsbildschirm oder anderen Seiten des Dienstes erreichbar.
- Die Nutzung des Messengers erfordert die Angabe einer E-Mail-Adresse.
- Automatisierte Fehlerberichterstattung über Sentry (https://sentry.io)
- Bei bestimmten kritischen Fehlern im Dienst werden diese automatisch erfasst und an Sentry gemeldet.
- Ziel ist es, der Gesellschaft die Fehlerbehebung zu ermöglichen.
- Erfasst werden: E-Mail-Adresse des Nutzers, IP-Adresse, Gerätetyp, Betriebssystem, Browser, technische Fehlerbeschreibung sowie Daten aus dem Registrierungsprozess.
- Die Gesellschaft kann den Nutzer kontaktieren, um weitere Informationen zur Fehlerbehebung zu erhalten.
- Monitoring des Dienstes über Posthog (https://posthog.com)
- Die Nutzung des Dienstes wird über Posthog analysiert.
- Das Monitoring erfolgt bei eingeloggten Nutzern.
- Ziel ist die Fehlerreproduktion und Verbesserung des Dienstes durch Analyse des Nutzerverhaltens.
- Erfasst werden: E-Mail-Adresse, Login, IP-Adresse, technische Browserdaten sowie Screenshots der geöffneten Inhalte.
- Aktivitätsanalyse über Google Analytics (https://analytics.google.com)
- Der Dienst wird über Google Analytics analysiert.
- Monitoring erfolgt bei allen Nutzern während der Nutzung der Website und des Dienstes.
- Ziel ist ein besseres Verständnis der Nutzung, insbesondere durch neue Nutzer.
- Erfasst werden: Nutzeraktionen (z.B. Öffnen der Website, Login, Logout, Registrierung, Inhaltsansicht, Abowahl) sowie Aufrufe von Funktionen innerhalb des Nutzerinterfaces.
- Alle in §7 und §8 genannten Dienste stehen rund um die Uhr, an allen Tagen im Jahr zur Verfügung. Das Unternehmen behält sich jedoch das Recht auf Wartungszeiten vor, die so wenig störend wie möglich gehalten werden. Wartungszeiten werden mindestens 12 Stunden im Voraus per E-Mail angekündigt.
- Technische Supportmitarbeiter der Gesellschaft können im Bedarfsfall auf vom Nutzer erstellte Werke (Projekte) zugreifen – ausschließlich zur Problembehebung oder Optimierung des Dienstes und unter Wahrung der Vertraulichkeit. Sie erhalten dadurch keinerlei Rechte an den Inhalten.
§ 9 Datenschutz
- Die Gesellschaft ist Verantwortlicher im Sinne der DSGVO für die verarbeiteten personenbezogenen Daten.
- Details zur Datenverarbeitung sind in der Datenschutzrichtlinie beschrieben.
§ 10 Kontakt und Beschwerden
- Beschwerden über die Dienstleistung können über Brevo oder per E-Mail an support@parkour.design gesendet werden.
- Beschwerden sollten die E-Mail-Adresse und eine genaue Beschreibung des Problems enthalten.
- Das Unternehmen antwortet innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt aller notwendigen Informationen.
§ 11 Haftung
- Es kann zu vorübergehenden Störungen oder Ausfällen der Website kommen.
- Das Unternehmen haftet nicht für Nichtverfügbarkeit der Website aus technischen oder externen Gründen.
- Keine Haftung bei Nichterfüllung der technischen Mindestanforderungen durch den Nutzer.
- Keine Haftung für Inhalte der vom Nutzer erstellten Entwürfe.
§ 12 Änderung der Nutzungsbedingungen
- Das Unternehmen kann die Bedingungen jederzeit ändern.
- Änderungen treten mit Veröffentlichung oder am darin genannten Datum in Kraft.
§ 13 Schlussbestimmungen
- Für alle Nutzer mit Wohnsitz in Deutschland gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Dies gilt insbesondere für Verbraucher gemäß Art. 6 Abs. 2 der Rom-I-Verordnung.
- In nicht geregelten Fällen gelten insbesondere das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB), die DSGVO sowie weitere einschlägige EU- oder nationale Rechtsvorschriften.
Dokumentversion
2.2 vom 01. August 2025