Design importieren

Wenn du Entwürfe hast, die außerhalb von parkour.design erstellt wurden – sei es in anderen Anwendungen, als PDF oder auf Papier – kannst du sie in parkour.design übertragen und dort weiterbearbeiten. Wenn dein Entwurf in Visio/PPD erstellt wurde, steht eine eingeschränkte automatische Importfunktion zur Verfügung, die versucht, Hindernisse und andere Objekte auf der Arena zu platzieren.

Zusätzlich bietet unsere Anwendung Methoden für das komfortable manuelle Einfügen von Projektbildern in parkour.design.

Beide Methoden werden unten beschrieben und können auch kombiniert verwendet werden.

Eingeschränkter Import aus Visio/PPD

Der ursprüngliche Entwurf muss im VSDX-Format vorliegen – die Dateien sollten die Endung .vsdx haben. Ältere Projekte im Format .vsd können nicht importiert werden.

Mehrere Seiten in der Originaldatei werden als separate Entwürfe in parkour.design importiert.

Bitte beachte, dass die VSDX-Datei ein Grafikformat ist, während parkour.design kein reines Grafikprogramm ist, sondern die Bedeutung der verschiedenen Elemente eines Hindernisparcours versteht.

Beim Import wird versucht, die grafischen Objekte möglichst sinnvoll in Hindernisse, Geländeelemente und den Streckenverlauf zu überführen.

Dies ist eine komplexe Aufgabe und erfolgt heuristisch – das Ergebnis kann dem Originalentwurf nahekommen, ist jedoch nicht identisch. Es ist immer eine manuelle Anpassung des Entwurfs in der Anwendung erforderlich. Der Importvorgang kann auch fehlschlagen. Bitte lies den nächsten Abschnitt der Anleitung, um zu erfahren, wie du einen importierten Entwurf manuell anpasst oder wie du vorgehst, wenn der Import nicht funktioniert.

Das folgende Video zeigt, wie man einen Entwurf aus Visio/PPD importiert.

Manueller Import von Projektbildern

Sieh dir das folgende Video an, um zu erfahren, wie du effektiv einen vorhandenen Entwurf in parkour.design importieren bzw. kopieren kannst.

Der Prozess umfasst die folgenden Schritte:

  1. Öffne und betrachte ein Bild deines zu kopierenden Entwurfs
    Wenn du einen Entwurf auf Papier hast, scanne ihn ein und öffne das Bild. Wenn du ein anderes Programm verwendest, mache einen Screenshot davon.
  2. Mache einen Screenshot des Platzes
    Wähle den Teil des Bildes aus, der nur den Platz und die Abstandslinien enthält – lasse alles außerhalb des Platzes weg.
  3. Erstelle ein neues Projekt in parkour.design
    Dies wird die Grundlage für deinen Import – stelle die richtigen Einheiten, den Verband, die Klasse und das Regelwerk ein.
  4. Passe die Platzgröße an den kopierten Entwurf an
    Achte auf die Platzgröße im Bild aus Punkt 2 – stelle dein neues Projekt auf die gleiche Größe ein. Du kannst dies bereits in Punkt 3 tun.
  5. Füge den Screenshot des kopierten Entwurfs in parkour.design ein
    Öffne den Tab „Bilder“ im Seitenpanel und lade das Bild aus Punkt 2 hoch.
  6. Ziehe das Platzbild in den neuen Platz
    Sobald das Bild hochgeladen ist, ziehe es in die Mitte deines Platzes. Du hast nun einen Platz im Platz.
  7. Mache das Platzbild transparent
    Ändere die Deckkraft des Platzbildes, damit du es als Vorlage unter deinem neuen Parcours verwenden kannst.
  8. Passe die Größe und Position des Platzbildes an den neuen Platz an
    Bringe das Platzbild und den Platz in parkour.design zur perfekten Deckung. Da das Bild transparent ist, ist das relativ einfach.
  9. Mache das Platzbild zum Teil des neuen Platzes und verschiebe es in den Hintergrund
    Das Aktivieren der Option „Teil des Platzes“ für das Platzbild macht es zum Hintergrundbild. Wenn du es in den Hintergrund verschiebst, stellst du sicher, dass sich nichts dahinter befindet.
  10. Platziere die Hindernisse und richte sie aus
    Verwende das Platzbild als Vorlage, um den Entwurf mit Objekten aus parkour.design nachzubauen.
  11. Verbinde die Hindernisse und forme den Parcours
    Verwende das Platzbild als Vorlage, um den Streckenverlauf zu rekonstruieren.
  12. Entferne das Platzbild
    Viel Spaß mit deinem neuen Design – es sollte identisch mit dem Bildentwurf sein.
Auf dieser Seite
Eingeschränkter Import aus Visio/PPD