Distanzen
Distanzen zwischen Hindernissen
Das System vermisst den Abstand zwischen zwei Hindernissen vom Außenrand der letzten Stange des ersten Sprungs bis zur ersten offenen Vorderkante des Folgesprungs.
Bedenke, dass jede Stange tatsächlich 10 cm Durchmesser hat. Im Parcoursplan würden sie extrem schmal wirken, daher vergrößert die Standardansicht sie zur besseren Lesbarkeit auf 30 cm. Weitsprunghindernisse (Oxer, Triple Bar, Graben) setzen ihre Oberleisten leicht nach innen, damit die gesamte Weite gemäß Parcoursbau-Richtlinie korrekt bleibt. Durch diese visuelle Korrektur können manuell gemessene Abstände zwischen Stangen innerhalb eines Hindernisses optisch etwas abweichen.
Steilsprünge zeigen denselben dargestellten Durchmesser von 30 cm, aber bei der Distanzberechnung arbeiten wir mit dem realen Wert von 10 cm. So bleiben die automatischen Messungen präzise. Behalte das im Hinterkopf, wenn du den Kurs mit dem Maßband nachmisst.
Realistischer Stangendurchmesser
Über die Anzeigeoptionen kannst du den echten Stangendurchmesser von 10 cm einblenden.
Mit dieser Einstellung erscheinen alle Stangen im originalen Maßstab. Sie wirken auf dem Bildschirm ungewöhnlich filigran, dafür stimmen die optischen Distanzen exakt mit den realen Parcoursdaten überein.